Eckdaten
Kennung |
i460344 |
Objektart |
Etagenwohnung |
Lage |
56068 Koblenz |
Zimmer |
3 |
Wohnfläche |
ca. 78,26 m² |
Kaufpreis |
155.000,00 € |
Provision für Käufer 1) |
3,57 % inkl. MwSt. |
3,57 % Käuferprovision inkl. 19% MwSt. nach notarieller Beurkundung.
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Balkon/Terrasse |
ja |
Heizungsart |
Gas-Heizung |
Kellerfläche |
ca. 13 m² |
Etage |
3 |
Baujahr |
1961 |
Wohngeld |
180,00 € |
Energieausweistyp |
Bedarfsausweis |
Energiekennwert |
109.4 kWh/(a*m²) |
Energieausweis gültig bis |
26.02.2021 |
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Diese charmante Eigentumswohnung befindet sich in der Südstadt von Koblenz nah am der "Laache" (Nebenarm des Rheins)
Die Wohnung ist im 3. Obergeschoss des Hauses sie Kann mit einem Wirtschaft Aufzug (kein Personen Aufzug) gut erreicht werden. Nach dem Betreten der Wohnung erreichen Sie über die geräumige Diele eine gemütliche Küche mit ausreichend Platz für Küchenzeilen und Esstisch. Die Wohnung wurde 2014 und 2015 Modenesier dabei ist eine Gas Heizung so wie Leitungen und neue Heizkörper installiert wurden.
Ausstattung
+ Fenster Isolierverglast
+ Teppichboden
+ Laminatboden
+ Fliesenboden
+ Wannenbad
+ Gas Heizung
+ Abstellraum
+ Kellerraume
+ Balkon
Erneuerungen
2014 Badezimmer
2014 Bodenbeläge
2015 Neue Gas Heizung
2015 neu Leitungen zur Heizkörper
2015 Heizkörper
Lage
Herzlich willkommen in Koblenz das grüne Tor zur Natur!
Koblenz ist mit über 113.000 Einwohnern nach Mainz und Ludwigsha- fen die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz.
Die „Südliche Vorstadt“ von Koblenz zeichnet sich durch seine Nähe zum Zentrum aus. Seit der Stadterweiterung nach Süden ab 1890 entstand hier ein dichtes Wohngebiet. Der Stadtteil ist geprägt von der St.-Josef-Kirche, dem Gesundheitszentrum Evangelisches Stift St. Martin Koblenz und dem Koblenzer Hauptbahnhof.